Aktuelles

Termine & Nachrichten

Termine

, Ort: online

, Ort: online

, Ort: Gera, Comma

NEUESTE MELDUNGEN August 2025

Ausschreibungen

Sonderausschreibung des Thüringer Landesprogramms für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit für 2026 (01.10.2025)

Das Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit unterstützt 2026 mit einer Sonderausschreibung thüringenweit Projekte, die sich mit Fragen und Perspektiven junger Menschen zum Thema von "Demokratie als Gesellschafts-, Lebens-, Gemeinschafts- und Staatsform" beschäftigen.

Weiterlesen …

Ausschreibungen

transform_D: Förderung innovativer Projekte des bürgerschaftlichen Engagements (bis 10.10.2025)

Das Programm "transform_D" der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt fördert Projekte des bürgerschaftlichen Engagements, die den tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungsprozessen mit innovativen Ansätzen begegnen, mit bis zu 100.000 Euro. Vom 1. September bis 10. Oktober läuft das Interessenbekundungsverfahren für die neue Förderrunde.

Weiterlesen …

Ausschreibungen

Projektförderung Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (bis 15.10.2025)

Bis zum 15. Oktober können kulturelle Träger beim Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Anträge auf eine Projektförderung in den Bereichen Soziokultur, Jugendkultur, Spartenübergreifendes und Breitenkultur für das Jahr 2026 einreichen. Neben Kulturprojekten können auch investive Maßnahmen für kulturelle Einrichtungen gefördert werden.

Weiterlesen …

Ausschreibungen

Live 500 geht in die dritte Runde (ab 15.09.2025)

Das Förderprogramm "Live 500" der Initiative Musik startet am 15. September mit einem Budget von knapp 1 Mio. Euro in die dritte Runde. Kleine bis mittlere Musikspielstätten sowie regionale Veranstalter*innen können Zuschüsse für bis zu 20 Veranstaltungen beantragen. Für die Antragstellung gilt das Windhundverfahren.

Weiterlesen …

Verband

Bundesverband veröffentlicht bundesweite Daten zur Soziokultur

Mit dem neuen Dashboard Soziokultur macht der Bundesverband Soziokultur ab sofort umfassende Daten zur Arbeit, Verteilung, Struktur und Nutzung soziokultureller Einrichtungen öffentlich zugänglich. Grundlage sind die Mitgliedsdaten zum Stichtag 30. Juni 2025 sowie eine bundesweite Erhebung 2024 unter Einrichtungen in allen 16 Bundesländern.

Weiterlesen …

Ausschreibungen

Projektförderung Thüringer Kulturstiftung (bis 01.10.2025)

Noch bis zum 1. Oktober können bei der Kulturstiftung des Freistaats Thüringen Anträge für zeitgenössische künstlerische und kulturelle Projekte in den Bereichen Bildende Kunst, Tanz/Theater, Literatur, Musik, Medienkunst/Bewegtbild sowie Spartenübergreifendes für das Jahr 2025 eingereicht werden.

Weiterlesen …

Weiterbildungen

Unser Seminarprogramm für Herbst 2025

Auf dem Programm unseres Kooperationsprojekts KULTUR LAND BILDEN stehen von September bis November wieder kompakte und praxisorientierte Seminare und Workshops für ehrenamtlich und hauptamtlich tätige Kulturvereine und Kulturschaffende.

Weiterlesen …

Ausschreibungen

Thüringer Landesprogramm zur Ehrenamtsförderung gestartet

Nach der Förderung durch die Thüringer Ehrenamtsstiftung und den GEMA-Pauschalvertrag stehen ab sofort weitere Fördermöglichkeiten im Rahmen des neuen Landesprogramms zur Stärkung des Ehrenamts zur Verfügung. Über eine Projektförderung können Maßnahmen und Projekte zur Stärkung des bürgerschaftlichen und ehrenamtlichen Engagements mit bis zu 50.000 Euro bezuschusst werden. Zum anderen können Unterstützungsleistungen bis zur gleichen Höhe zur Abmilderung von Notsituationen beantragt werden. Antragsfrist für das laufende Jahr ist der 15. September 2025.

Weiterlesen …

Publikationen

Kulturpolitische Mitteilungen 189: Klassismus und kulturelle Teilhabe

Soziale Ungleichheit zeigt sich nicht nur auf dem Wohnungs- oder Arbeitsmarkt, sondern auch im Zugang zu Kunst und Kultur. Die aktuelle Ausgabe der "Kulturpolitischen Mitteilungen" nimmt Klassismus in den Blick – als häufig übersehene, aber wirkmächtige Form von Diskriminierung.

Weiterlesen …

NACHRICHTENARCHIV