Aktuelles

Publikationen

Publikationen

Kulturpolitische Mitteilungen 189: Klassismus und kulturelle Teilhabe

Soziale Ungleichheit zeigt sich nicht nur auf dem Wohnungs- oder Arbeitsmarkt, sondern auch im Zugang zu Kunst und Kultur. Die aktuelle Ausgabe der "Kulturpolitischen Mitteilungen" nimmt Klassismus in den Blick – als häufig übersehene, aber wirkmächtige Form von Diskriminierung.

Weiterlesen …

Publikationen

KMK-Magazin zum Thema Ländliche Räume

Die aktuelle Ausgabe des Magazins von Kultur Management Network widmet sich den Potentialen und Herausforderungen von Kulturarbeit jenseits der urbanen Zentren – mit kritischem Blick und überraschenden Perspektiven.

Weiterlesen …

Publikationen

Relevanzmonitor 2025: Kultur als essenzielle Kraft in Krisenzeiten

Kultur ist als demokratiefördernde Kraft eine der wichtigsten gesellschaftlichen Konstanten in Krisenzeiten. Besonders unter jungen Menschen wächst die Erwartung, dass kulturelle Einrichtungen eine aktivere Rolle in gesellschaftlichen Debatten übernehmen und niedrigschwellige, partizipative Formate anbieten. Das zeigt der neue Relevanzmonitor Kultur 2025 der Liz Mohn Stiftung.

Weiterlesen …

Publikationen

Kulturpolitische Mitteilungen 188: Kulturelle Demokratie unter Druck

Die aktuelle Ausgabe der Kulturpolitischen Mitteilungen widmet sich in ihrem Schwerpunkt "Kulturelle Demokratie unter Druck" der Frage, wie Kulturpolitik auf Polarisierung, Radikalisierung und das Schwinden der parlamentarischen Mitte reagieren kann.

Weiterlesen …

Publikationen

KMK-Magazin zum Thema Kooperationen

Kooperationen bieten besonders in Zeiten veränderter Förder- und Publikumsansprüche oder des Personalmangels für den Kulturbereich eine wichtige Basis. Wie es also gelingt, die damit verbundenen Potenziale zu nutzen, um gemeinsam zu wachsen und stärker zu sein, beleuchtet die aktuelle Ausgabe des Magazins von Kultur Management Network in ihrem Schwerpunkt.

Weiterlesen …

Publikationen

Zeitung Politik & Kultur: Schwerpunkt "Kulturelle Teilhabe"

In der neuen Ausgabe von Politik & Kultur, der Zeitung des Deutschen Kulturrates, geht es um kulturelle Teilhabe. Welche Voraussetzungen gelten für eine inklusive Kultur? Welche Formate, Projekte und Ziele verfolgen unterschiedliche Kultureinrichtungen? Wie sieht es aus mit kultureller Teilhabe für Erwachsene und für Senioren?

Weiterlesen …

Publikationen

KMK-Magazin zum Thema Führung im Kulturbetrieb erschienen

Die neue Ausgabe des Magazins von Kultur Management Network beleuchtet, wie eine gute Führungskultur in Kultureinrichtungen aussehen kann, die Fachkräftemangel, Gendersensibilität oder Familienfreundlichkeit berücksichtigt.

Weiterlesen …

Publikationen

Awareness-Leitfaden – Wegweiser für achtsame Veranstaltungen

Der von Diversity Arts Culture Berlin herausgegebe Leitfaden zielt nicht nur auf den Veranstaltungsbereich, sondern ermutigt, Awareness in verschiedenen Arbeitskontexten zu berücksichtigen und langfristig Schutz- und Präventionsstrukturen aufzubauen.

Weiterlesen …

Publikationen

Druckfrisch und digital: Das neue Online-Magazin SOZIOkultur

Das Magazin SOZIOkultur schlägt 2025 ein neues Kapitel auf – und erscheint ab sofort digital. Unter magazin.soziokultur.de präsentiert der Bundesverband Soziokultur regelmäßig Themen, die die Soziokultur bewegen, und gibt ihren Akteur*innen eine Stimme.

Weiterlesen …

Publikationen

Sammelband: Ehrenamtliches Engagement auf dem Land

Welche Rahmenbedingungen und Organisationsformen hat freiwilliges und ehrenamtliches Engagement in ländlichen Räumen? Was sind die Herausforderungen und Wirkungen? Der Sammelband des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft vereint die Ergebnisse aus elf Forschungsprojekten und gibt Handlungsempfehlungen für Verwaltungen und Akteure.

Weiterlesen …

Publikationen

Studie zu zivilgesellschaftlichem Kulturengagement veröffentlicht

Die von der Maecenata Stiftung herausgegebene Studie "Zivilgesellschaftliches Kulturengagement – Ein Lagebericht" bündelt und analysiert 40 bereits veröffentlichte Untersuchungen der vergangenen 20 Jahre zu dem Thema. Sie beschreibt Nachwuchsmangel und finanzielle Unsicherheiten als derzeit größte Herausforderung, gemeinsame Vernetzung und Diversität als Lösung und Herausforderung zugleich.

Weiterlesen …

Publikationen

Kulturpolitik für ländliche Räume: Abschlussbericht erschienen

Die Studie "Kulturpolitik für ländliche Räume" der Kulturpolitischen Gesellschaft ging der Frage nach, mit welchen kulturpolitischen Strategien die Länder Kulturschaffen und kulturelle Teilhabe jeweils in ihren ländlichen Räumen unterstützen. Nun ist der Abschlussbericht erschienen.

Weiterlesen …

Publikationen

KMK-Magazin zum Thema "Kulturräume"

Kunst und Kultur brauchen Räume: um zu entstehen, um präsentiert zu werden und zu wirken, um erlebt und gelebt werden zu können. Welches weite Themenfeld "Kulturräume" eröffnen, betrachtet in der Juni-Ausgabe des Magazins von Kultur Management Network.

Weiterlesen …

Publikationen

Wo brennt's? Kulturpolitische Herausforderungen für die Kommunen

Was sind die wichtigsten kulturpolitischen Herausforderungen für die Kommunen? Die Zeitung Politik & Kultur hat Kulturverantwortliche in 27 Städte in der Bundesrepublik befragt. Die Antworten sind im Schwerpunkt "Kommunale Kulturpolitik" der Mai-Ausgabe nachzulesen.

Weiterlesen …

Publikationen

Kulturpolitische Mitteilungen zum Thema "Krise der Innenstädte" erschienen

Die aktuelle Ausgabe der Kulturpolitischen Mitteilungen beschäftigt sich im Schwerpunkt mit der Krise der Innenstädte und der Frage, inwieweit Kunst und Kultur dabei mithelfen können, deren Niedergang aufzuhalten.

Weiterlesen …

Publikationen

KMK-Magazin: Resilienz im Kulturbetrieb

Wie können Kultureinrichtungen angesichts der vielfältigen Krisen und ihrer Auswirkungen auf die eigene Arbeit reagieren - und resilienter werden? Damit beschäftigt sich die aktuelle Ausgabe des Magazins von Kultur Management Network.

Weiterlesen …

Publikationen

Wie gelingen Kulturprojekte auf dem Land?

Nach Abschluss des Bundesförderprogramms "LandKULTUR" sind nun ein Abschlussbericht und ein Praxisleitfaden erschienen, die Erkenntnisse, Gelingensbedingungen und praktische Tipps aus den über 250 geförderten ländlichen Kulturprojekten ableiten.

Weiterlesen …

Publikationen

Zukunft statt Leerstand

Der Leitfaden des Netzwerks Zukunftsorte bietet kleineren Kommunen einen praxisnahen Einblick in die Möglichkeiten, ungenutzte Bestandsgebäude in suburbanen und ländlichen Räumen nicht nach Höchstpreis zu veräußern, sondern mit Fokus auf das beste gemeinwohlorientierte Konzept für den Ort.

Weiterlesen …

Publikationen

Neue Ausgabe der Politik & Kultur zu "Deutsche Sprache & Sprachkultur" erschienen

Wie hat sich die deutsche Sprache im Laufe der Geschichte entwickelt? Wie wird Sprache überhaupt erworben? Welche Bedeutung kommt regionalen Dialekten zu? Wie ist es um Minderheitensprachen bestellt? Wie geht Leichte Sprache? Welche Rolle spielt Jugendsprache? Das sind Fragen, die im Schwerpunkt der Februar-Ausgabe der Zeitung Kultur & Politik erörtert werden.

Weiterlesen …

Publikationen

Kulturpolitische Mitteilungen 183: Kultur und Klimaschutz

In der aktuellen Ausgabe der Kulturpolitischen Mitteilungen dreht sich alles um das Thema "Kultur und Klimaschutz". Im Heft werden geeignete Strategien, Deklarationen, Tools und neue Ansätze für den Umgang mit vorhandenen Ressourcen präsentiert sowie vorherrschende Mentalitäten und eingeübte Organisationsabläufe hinterfragt.

Weiterlesen …