Service
Kulturberatung, Weiterbildung, Förderung
Beratung ist für uns ein wichtiger Bestandteil von Kulturförderung. Wir beraten Vereine und Initiativen zu allen Aspekten der Kulturarbeit. Wir hören zu, beantworten Fragen und haben nützliche Tipps.
BERATUNGSSCHWERPUNKTE
- Entwicklung und Organisation von Projekten
- Planung und Durchführung von Veranstaltungen
- Förderung und Finanzierung
- Abgaben und Gebühren, wie GEMA oder KSK
- Fragen der Vereinsarbeit
- Vermittlung von Kooperationspartnern
- Organisationsentwicklung
Darüber hinaus bieten wir praxisnahe Weiterbildungen zur Kulturarbeit an. Bei Bedarf moderieren wir Arbeitsgruppen und begleiten Entwicklungsprozesse.
Die Kulturberatung ist kostenfrei. Beratungsgespräche finden in der Regel in der Geschäftsstelle der LAG Soziokultur Thüringen in Erfurt statt, können aber auch telefonisch oder vor Ort erfolgen.
Vereinbart einen Termin! Ruft uns einfach an oder schreibt eine E-Mail.
ANSPRECHPARTNERIN
Unsere Ansprechpartnerin für die Kulturberatung:
Bettina Rößger
Tel. (0361) 7 80 21 40
roessger@soziokultur-thueringen.de
Wir bieten Seminare und Workshops zu (fast) allen Themen der Kulturarbeit an. Die Weiterbildungen richten sich an Kulturvereine und Akteure der freien Kulturszene in Thüringen. Mit unserem Weiterbildungsprojekt KULTUR LAND BILDEN entwickeln wir gemeinsam mit dem Thüringer Theaterverband und der LAG Spiel und Theater in Thüringen ein halbjährliches Seminarprogramm.
Schwerpunkte:
- Verwaltung & Buchhaltung
- Förderung & Finanzierung
- Organisation & Management
- Veranstaltungssicherheit
- Öffentlichkeitsarbeit
- Veranstaltungstechnik
- Kulturvermittlung
Die Seminare und Workshops richten das fachliche Augenmerk auf die Bereiche Verwaltung, Buchhaltung, Organisation und Management ebenso wie auf die Bereiche Veranstaltungstechnik und -sicherheit, Öffentlichkeitsarbeit, Kulturvermittlung. Sie finden an unterschiedlichen Orten in Thüringen oder online statt.
KULTUR LAND BILDEN wird gefördert von der Thüringer Staatskanzlei sowie der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen.
» Zum aktuellen Seminarprogramm Herbst 2024
» KULTUR LAND BILDEN. Dokumentation 2018-2020 [pdf., 2,2 MB]
Wie kann ich mein Kulturprojekt finanzieren? Wo kann ich Zuschüsse beantragen? Was muss ich beim Antragsverfahren und bei der Abrechnung beachten? Wir unterstützen Kulturschaffende, Vereine und Initiativen auf der Suche nach Fördermöglichkeiten und verwalten auch einen eigenen Fördertopf für soziokulturelle Projekte in Thüringen.
FÖRDERFONDS FEUERWEHRTOPF
Aus unserem Förderfonds FEUERWEHRTOPF können kurzfristige Projekte, Investitionen und Vorhaben der Organisationsentwicklung unterstützt werden. Auch bei "Notfällen" können wir unbürokratisch und schnell helfen. » Weitere Informationen
FÖRDERBERATUNG
Allgemeine Förderberatung: Wir schauen uns eure die Projektidee an, geben Hinweise zu öffentlichen Fördermöglichkeiten und zum Antragsverfahren. Diese Beratung ist kostenlos.
Förderberatung für Mitglieder: Unsere Mitglieder beraten wir auf Anfrage intensiver. Wir besprechen die Projektidee, prüfen den Kosten- und Finanzierungsplan und suchen gemeinsam nach passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Sollte schon ein Projektantrag vorhanden sein, prüfen wir ihn nach Form und Inhalt. Anschließend begleiten wir bei Bedarf die Projektvorbereitung und Umsetzung. Aktuelle Förderausschreibungen erhalten unsere Mitglieder regelmäßig über den verbandsinternen Newsletter.
Sprecht uns an! » Kontakt
EIGENE RECHERCHE
Soziokulturelle Projekte werden vorrangig auf den Ebenen der Kommunen, des Landes, des Bundes und der EU gefördert. In den Kommunen sind die Kulturverwaltungen zuständig. Eine Liste mit den Ansprechpartner*innen in den jeweiligen Thüringer Kommunen und Landkreisen sind auf der Webseite des Kulturrat Thüringen abrufbar. Auf Landesebene sind die größten Förderer die Thüringer Staatskanzlei, die Kulturstiftung des Freistaates Thüringen und die Sparkassenkulturstiftung Hessen-Thüringen. Aktuelle Fördermöglichkeiten können in der Förderdatenbank des Bundes recherchiert werden.
Daneben sind öffentliche und private Stiftungen wichtige Geldgeber. Einen Überblick über fördernde Stiftungen bietet die Online-Stiftungssuche des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Der FEUERWEHRTOPF ist ein Förderfonds der LAG Soziokultur Thüringen. Er unterstützt Kulturvereine aus Thüringen kurzfristig in ihrer soziokulturellen Projektarbeit und hilft unbürokratisch und schnell in "brennenden Situationen".
WER KANN EINEN ANTRAG STELLEN?
Einen Antrag können Mitglieder der LAG Soziokultur Thüringen sowie gemeinnützige Vereine der freien Kulturarbeit aus Thüringen stellen. Das beantragte Projekt muss mehrere soziokulturelle Kriterien erfüllen (siehe Fördergrundsätze).
WAS KANN GEFÖRDERT WERDEN?
- KURZFRISTIGE UND KLEINE PROJEKTE,
die aus aktuellem Anlass oder aus spontanen Impulsen hervorgehen.
> Maximale Fördersumme: 4.000 Euro (für Erstantragssteller, die nicht Mitglied der LAG Soziokultur Thüringen: 1.500 Euro)
Mitglieder der LAG Soziokultur Thüringen können darüber hinaus auch Mittel beantragen für:
- INVESTITIONEN,
die der Herrichtung, Ausstattung und dem Erhalt von Räumlichkeiten dienen.
> Maximale Fördersumme: 4.000 Euro - VORHABEN DER ORGANISATIONSENTWICKLUNG,
wie beispielsweise Weiterbildungen, Inhouse-Seminare, Coaching oder Rechtsberatung.
> Maximale Fördersumme: 2.000 Euro - NOTFÄLLE,
wie beispielsweise unverschuldete Betriebskostennachforderungen, unvorhergesehene Mehrausgaben, nachweislicher Ausfall oder Reduzierung von Finanzierungsanteilen Dritter, unkalkulierbaren Mindereinnahmen bei Veranstaltungen.
> Maximale Fördersumme: 4.000 Euro
> Vor Antragstellung ist jedoch eine persönliche Kontaktaufnahme erforderlich!
Hinweis: Bitte beachtet auch die Bestimmungen in den Fördergrundsätzen zu Projekten und Maßnahmen, die nicht förderfähig sind! Nicht gefördert werden können Projekte mit dem selben Zuwendungszweck, für die bereits Mittel der Thüringer Staatskanzlei oder der Kulturstiftung des Freistaats Thüringen beantragt und bewilligt wurden (Ausschluss von Doppelförderung).
WANN UND WIE KANN EINE FÖRDERUNG BEANTRAGT WERDEN?
Eine Förderung aus dem FEUERWEHRTOPF könnt ihr einmal pro Jahr beantragen. Der Antrag muss spätestens 6 Wochen vor Beginn des Projektes, der Investition oder des Vorhabens der Organisationsentwicklung gestellt werden.
Anträge für Notfälle können laufend gestellt werden. Vor Antragstellung ist jedoch eine persönliche Kontaktaufnahme erforderlich!
Verwendet für die Antragstellung einfach das Antragsformular und schickt es ausgefüllt und unterschrieben an:
LAG Soziokultur Thüringen e.V.
Reichartstraße 30
99094 Erfurt
Für eine schnellere Bearbeitung könnt ihr den Antrag zusätzlich in elektronischer Form an: feuerwehrtopf@soziokultur-thueringen.de schicken.
Hinweis: Wir beraten euch gern, falls ihr im Vorfeld Fragen zur Antragstellung habt.
WER ENTSCHEIDET ÜBER DIE FÖRDERUNG?
Über die Förderung entscheidet ein Expertengremium, das von der LAG Soziokultur Thüringen einberufen wird. Es besteht aus zwei Vorstandsmitgliedern und der Geschäftsführerin der LAG Soziokultur Thüringen sowie zwei Vertreter*innen der soziokulturellen Praxis.
Ein Rechtsanspruch auf eine Förderung besteht nicht.
WAS IST NOCH ZU BEACHTEN?
Falls ihr eine Förderung erhalten habt, beachtet bitte dazu die Bestimmungen in den Fördergrundsätzen für den FEUERWEHRTOPF sowie die Allgemeinen Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest-P).
Außerdem müssen bei einer Förderung aus dem FEUERWEHRTOPF alle im Zusammenhang mit dem geförderten Projekt erstellten Veröffentlichungen und Werbemittel mit folgendem Hinweis versehen werden: "Gefördert durch den FEUERWEHRTOPF der LAG Soziokultur Thüringen e.V. mit Mitteln der Thüringer Staatskanzlei." Die Logos zum Download findet ihr im nachfolgenden Menüpunkt.
Nach Abschluss des Projektes müsst ihr über die Verwendung der Mittel einen Verwendungsnachweis führen. Er besteht aus einem Sachbericht und einem zahlenmäßigem Nachweis. Der vollständige Verwendungsnachweis muss spätestens 8 Wochen nach Ende des Projektzeitraums der LAG Soziokultur Thüringen vorliegen.
Hinweis: Wir beraten euch gern, falls ihr Fragen zur Erstellung des Verwendungsnachweises habt.
DOWNLOAD FORMULARE UND LOGOS
ANSPRECHPARTNER
Bei Fragen rund um den FEUERWEHRTOPF wendet euch bitte an unseren Mitarbeiter:
Alexander Lochthofen
Tel. (0361) 26 56 99 25
E-Mail: feuerwehrtopf@soziokultur-thueringen.de
Telefonzeiten: Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils 10-16 Uhr oder nach Vereinbarung
Mit einem Modellvorhaben unterstützt die LAG Soziokultur Thüringen bis 2025 sechs soziokulturelle Einrichtungen in ihrer strukturellen und strategischen Entwicklung mit bis zu 30.000 Euro pro Jahr. Damit kann auch in Thüringen ein längst überfälliges Förderinstrument mit Mitteln der Thüringer Staatskanzlei erprobt werden.
WARUM STRUKTURFÖRDERUNG?
Die Liste der Aufgaben, die soziokulturelle Einrichtungen neben dem laufenden Veranstaltungsbetrieb angehen müssen, ist lang: Ehrenamtliche koordinieren, neue Finanzierungsmodelle entwickeln, das Publikum zurückgewinnen oder Nachhaltigkeitsstrategien implementieren. Gerade kleineren, ehrenamtlich geführten Vereinen aber fehlen dafür meist die personellen Ressourcen. Denn Kulturförderung gibt es in der Regel nur für kulturelle Projekte oder Investitionen, nicht aber für die Absicherung und Entwicklung von Strukturen.
Die ausschließliche Orientierung auf die Projektförderung wird in der bundesweiten kulturpolitischen Diskussion schon seit längerem kritisiert. In mehreren Bundesländern ist eine Struktur- bzw. Konzeptförderung für die Soziokultur bereits als Regelförderung neben der Projektförderung implementiert (Niedersachsen, Schleswig-Holstein, NRW). Auch der Fonds Soziokultur hat gerade seine Projektförderung mit einer Prozessförderung ergänzt.
Diese Förderlücke möchte die LAG Soziokultur Thüringen mit ihrem Modellvorhaben "Stukturförderung Soziokultur 2023–2025" nun auch in Thüringen schließen. Ziel ist die Stabilisierung und Weiterentwicklung von soziokulturellen Einrichtungen.
Das dreijährige Modellprojekt erprobt dafür exemplarisch an ausgewählten Einrichtungen die Wirksamkeit und die Rahmenbedingungen einer solchen Förderung. Mittelfristiges Ziel ist die Verstetigung der Strukturförderung als zusätzliche Fördersäule des Freistaats Thüringen neben der Projekt- und Investitionsförderung.
WAS WIRD GEFÖRDERT?
Gefördert werden Maßnahmen zur strukturellen, programmatischen oder strategischen Weiterentwicklung und Stabilisierung der soziokulturellen Einrichtungen, wie zum Beispiel:
- Entwicklung eines nachhaltigen Finanzierungsmodells
- Lobbyarbeit in der Kommune
- Implementierung der Zukunftsthemen Nachhaltigkeit und Digitalisierung
- Unterstützung bei der Umsetzung des Generationenwechsels
- Entwicklung von Maßnahmen zur Aktivierung von Ehrenamtlichen
- Reflexion und Anpassung der eigenen Arbeits- und Angebotsstruktur
- Entwicklung von Maßnahmen zur Publikumsgewinnung und -bindung
- Entwicklung und Anpassung der Öffentlichkeitsarbeit
Es können mehrere Maßnahmen gleichzeitig gefördert werden. Förderfähig sind alle Kosten, die dazu beitragen, die beantragten Maßnahmen erfolgreich umzusetzen, wie Personal- und Honorarkosten, Miet- und Betriebskosten oder Sachkosten.
WER WIRD IN DER MODELLPHASE GEFÖRDERT?
Nach einer verbandsinternen Ausschreibung wählte im Mai 2023 ein Fachbeirat sechs Vereine aus, die in ihren Einrichtungen ihr Vorhaben vom 1. Juli 2023 bis Ende 2025 umsetzen können und dafür bis zu 30.000 Euro pro Jahr erhalten. Ausgewählt wurden die folgenden Vereine mit ihren soziokulturellen Einrichtungen:
- FUNDAMENT – art der stadt e.V. (Gotha)
- KULTURSCHLACHTHOF – FreiRaum-Jena e.V. (Jena)
- SCHLOSS KANNAWURF – Künstlerhaus Thüringen e.V. (Kannawurf)
- GOETHESCHULE – Kulturkollektiv Goetheschule e.V. (Lauscha)
- KLEINOD – Kultur lebt e.V. (Ilmenau)
- 10ARIUM – the.aRter Greiz e.V. (Greiz)
Die Geförderten können das Geld nach ihren Bedürfnissen einsetzen. Die LAG Soziokultur begleitet und evaluiert das Modellprojekt.
FINANZIERUNG DES MODELLPROJEKTS
Für das Modellprojekt stehen für die Jahre 2023-2024 insgesamt 280.000 Euro aus Projektmitteln der Thüringer Staatskanzlei zur Verfügung. Um das Modellprojekt erfolgreich abschließen zu können, hat die LAG Soziokultur bereits die notwendigen Mittel für 2025 in Höhe von 200.000 Euro beantragt. Die LAG hofft, dass sie auch im kommenden Landeshaushalt zur Verfügung gestellt werden.
Mittelfristiges Ziel ist die Verstetigung der Strukturförderung als zusätzliche Fördersäule des Freistaats Thüringen neben der Projekt- und Investitionsförderung.
ANSPRECHPARTNER
Bei Fragen rund um die Strukturförderung wendet euch bitte an:
Alexander Lochthofen
Tel. (0361) 26 56 99 25
Thomas Putz
Tel. (0361) 7 52 58 72
Das Modellprojekt "Strukturförderung Soziokultur 2023-2025" wird gefördert aus Mitteln der Thüringer Staatskanzlei
|
Ihr sucht Gleichgesinnte in eurer Nähe? Ihr wollt euch austauschen und wünscht neue Impulse? Ihr braucht Kooperationspartner für eure Vorhaben?
Dann können wir euch vielleicht weiterhelfen. Bei uns laufen viele Informationen zusammen, wir kennen uns aus in der soziokulturellen Szene Thüringens und verfügen über die fachlichen Kontakte in Politik und Verwaltung.
Unsere Projekte (MEINE KULTUR, KULTURRIESE), Fachveranstaltungen und Weiterbildungen bieten vielfältige Möglichkeiten, Kulturakteure kennenzulernen, sich zu vernetzen und den fachlichen Diskurs mitzubestimmen. Wir vermitteln zwischen den Kulturakteuren, der Politik und der Verwaltung, begleiten Prozesse – nicht nur bei Problemen und Konflikten.
Sprecht uns an! » Kontakt
Kulturarbeit braucht Kontinuität, Wertschätzung – und Förderung. Wir vertreten die Interessen unserer Mitglieder auf unterschiedlichen Ebenen.
LANDESEBENE
Auf der Landesebene bringen wir uns mit Positionspapieren und Stellungnahmen zu aktuellen kulturpolitischen Fragen aktiv in die Diskussion zur Mitgestaltung der Kulturlandschaft des Freistaates ein.
Wir sind in verschiedenen Facharbeitsgruppen (z.B. Kulturgesetz, Landeskulturkonzept, Kulturentwicklungsplanung oder Projektmanagerprogramm) vertreten. Im Vorfeld von Landtagswahlen bündeln wir Fragen und Themen in "Wahlprüfsteinen" und befragen die Parteien zu ihren kulturpolitischen Konzepten. Außerdem stehen wir mit den kulturpolitischen Sprecher*innen in direktem Austausch zu kulturpolitischen Fragen oder zum Landeshaushalt. Ergänzend dazu setzen wir im Kulturrat Thüringen Themen im Sinne der Soziokultur und ihrer Akteure.
Und wir zeigen, was Soziokultur in Thüringen leistet. Über unsere Öffentlichkeitsarbeit in Projekten, Fachveranstaltungen oder unseren eigenen Förderpreis KULTURRIESE setzten wir die Soziokultur im Freistaat in Szene.
BUNDESEBENE
Auf der Bundesebene sind wir als Mitglied dem Bundesverband Soziokultur u.a. in die Verhandlungen mit der GEMA oder der Künstlersozialkasse eingebunden und handeln Rahmenbedingungen für die Soziokultur und die kulturelle Bildung mit aus.
FÖRDERGREMIEN
Wir sind vertreten in Fördergremien zur Vergabe von Projektmitteln auf den Ebenen der Kommunen, des Landes (Thüringer Staatskanzlei) und des Bundes (Fonds Soziokultur, Förderprogramm "Kultur macht stark"). Auch als Jury-Mitglied für Kulturpreise (Thüringer Kulturnadel) vertreten wir die Thüringer Soziokultur.
Wer Kulturveranstaltungen organisiert, Projekte entwickelt oder einen Verein führt, ist mit vielen Vorschriften und rechtlichen Rahmenbedingungen konfrontiert. Es ist nicht immer leicht, den Überblick zu behalten. Ein paar wesentliche Dinge sollten jedoch beachtet werden.
GEMA
Wer öffentlich Musik aufführt, abspielt oder online verwendet, muss das der GEMA melden und im Normalfall entsprechende Abgaben zahlen. Es ist nicht immer leicht, den passenden Tarif für die jeweilige Veranstaltung zu finden. Der GEMA-Tarifrechner hilft. Wichtig ist: Jede Veranstaltung muss im Vorfeld angemeldet werden; nachträgliche Anmeldungen sind nicht mehr gestattet.
Der Bundesverband Soziokultur hat mit der GEMA einen Rahmenvertrag abgeschlossen. Das bedeutet: Alle Mitglieder der LAG Soziokultur Thüringen erhalten eine Ermäßigung von 20 Prozent auf die normalen Vergütungssätze.
Wir beraten Vereine und Initiativen aller Kunstsparten kostenfrei zu GEMA-Fragen. » Kontakt
KÜNSTLERSOZIALABGABE
Die Künstlersozialversicherung (KSK) ermöglicht freischaffenden Künstler*innen und Publizist*innen einen Zugang zur gesetzlichen Sozialversicherung. Zur Finanzierung der KSK wird die Künstlersozialabgabe von Unternehmen, Kultureinrichtungen oder Vereinen erhoben, die „nicht nur gelegentlich“ Honorare an selbständige Künstler oder Publizisten zahlen. Sie sind verpflichtet, die Honorare selbständig bei der KSK zu melden. Der Abgabesatz beträgt 4,2 % (2020) des jeweiligen Nettohonorars.
Wir beraten Kulturvereine und Initiativen kostenfrei zu Fragen zur Künstlersozialabgabe. » Kontakt
VERSICHERUNG
Ein ruiniertes Kunstwerk oder ein Unfall auf einer dunklen Treppe – für Kultureinrichtungen und Vereine kann das schnell existenzbedrohende Folgen haben. Der Abschluss einer entsprechenden Versicherung (Vereinshaftpflicht, Inventar etc.) kann das Risiko verringern.
Die Mitglieder der LAG Soziokultur Thüringen erhalten Rabatte bei Versicherungsleistungen durch den Rahmenvertrag des Bundesverbandes Soziokultur mit der Berufsgenossenschaft. Gerne beraten wir hierzu. » Kontakt
VEREINSWISSEN
Was ist beim Ausstellen einer Spendenbestätigung zu beachten? Wann ist der Verein vorsteuerabzugsberechtigt? Was ist der Unterschied zwischen "Zweckbetrieb" und "wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb"? – Fragen, die nicht gerade spannend klingen, aber für die Vereinsarbeit grundlegend sind. Der Steuerwegweiser für Vereine (2017) des Thüringer Wirtschaftsministeriums versammelt hierzu Informationen - kompakt und aktuell. Auch auf der Webseite von vereinsknowhow.de gibt es aktuelle Informationen für Vereine.
Unser Weiterbildungsprogramm greift viele dieser Themen in Seminaren und Workshops auf. Wir beraten auch persönlich zu Fragen rund um die Vereinsarbeit. » Kontakt
VERANSTALTUNGSPLANUNG
Ausschankgenehmigung? Lärmschutz? Gesundheitspass? – Bei der Vorbereitung und Durchführung einer Kulturveranstaltung gibt es einiges zu beachten. Die Checkliste zur Veranstaltungsplanung der Kulturdirektion Erfurt hilft, sich frühzeitig mit allen Fragen auseinanderzusetzen. Die Broschüre ist zwar für Erfurt konzipiert, in den meisten Punkten aber auf andere Kommunen übertragbar.
LITERATUR
Die Literatur rund um das Thema Soziokultur ist vielfältig. Im Bibliothekskatalog der Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren können Fachbücher und Zeitschriften recherchiert werden. Darüber hinaus bietet die Zeitschrift SOZIOkultur vierteljährlich aktuelle Schwerpunkte, Projekte und Neuerscheinungen zum Thema.