Aktuelles

Ausschreibungen

Ausschreibungen

Kulturfonds Energie startet am 1. April (bis 30.06.2023)

Über den Kulturfonds Energie des Bundes können ab 1. April Kultureinrichtungen und Kulturveranstaltende Anträge auf anteilige Zuschüsse zur Abfederung der gestiegenen Energiekosten stellen. Bei soziokulturellen Zentren werden bis zu 80 Prozent der Mehrbedarfe gefördert. Die Antragsplattform ist bereits online und kann befüllt werden.

Weiterlesen …

Ausschreibungen

Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit (div. Fristen)

Mit dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" will das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Projekte von Kindern und Jugendlichen in den Themenfeldern Bewegung, Kultur und Gesundheit fördern. Lokale Organisationen und Kommunen erhalten durch das Bundesprogramm Impulse, mehr Angebote für Kinder- und Jugendbeteiligung zu schaffen. Die Förderhöhe beträgt bis zu 150.000 Euro.

Weiterlesen …

Ausschreibungen

Projektförderungen Fonds Soziokultur für zweites Halbjahr 2023 (bis 02.05.)

Der Fonds Soziokultur startet eine neue Ausschreibungsrunde für die beiden Förderprogramme Allgemeine Projektförderung und U25 – Richtung: Junge Kulturinitiativen. Vom 2. April bis 2. Mai 2023 sind Kulturschaffende und Einrichtungen der Soziokultur, der Kulturellen Bildung und Medienkulturarbeit aufgerufen, ihre innovativen und partizipativen Projektvorhaben einzureichen.

Weiterlesen …

Ausschreibungen

Förderaktion: Maßnahmen zur Barrierefreiheit im öffentlichen Raum

Mit der Förderaktion #1BarriereWeniger unterstützt die Aktion Mensch Initiativen zum Abbau von Barrieren im öffentlichen Raum mit bis zu 5.000 Euro.

Weiterlesen …

Ausschreibungen

Deutsche Ehrenamtsstiftung fördert Digitalvorhaben (bis 20.02.)

Mit dem Förderprogramm "100xDigital" unterstützt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt gemeinnützige Organisationen bei der Umsetzung eines konkreten Digitalvorhabens in Höhe von bis zu 20.000 Euro und deren Prozessbegleitung. Antragsfrist ist der 20. Februar.

Weiterlesen …

Ausschreibungen

Kunst- und Kulturprojekte zur Fußball-Europameisterschaft 2024 (bis 30.04.)

Zur Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland wird es ein Kulturprogramm geben, für das der Bund Fördermittel bereitstellt. Gefördert werden partizipativ angelegte kulturelle Projekte, die einen inhaltlichen Bezug zum Fußball und ggf. auch zur Europameisterschaft selbst aufweisen. Anträge können bis 31. Januar sowie bis 30. April eingereicht werden.

Weiterlesen …

Ausschreibungen

"Culture Moves Europe" - Mobilitätsprogramm für Kunst- und Kulturschaffende (bis 31.05.)

Das Programm "Culture Moves Europe" des Goethe-Instituts fördert die Mobilität von Künstlerinnen und Künstlern, Kreativen und Kulturschaffenden, um diese miteinander zu verbinden und internationale Kooperationen zu unterstützen. Gefördert werden individuelle Mobilitätsmaßnahmen sowie Residenzen für Gasteinrichtungen.

Weiterlesen …

Ausschreibungen

Kulturpolitischer Zukunftspreis "Kulturgestalten" ausgeschrieben (bis 28.02.2023)

Zum zweiten Mal wird von der Kulturpolitischen Gesellschaft der kulturpolitische Zukunftspreis "Kulturgestalten" ausgeschrieben. Gesucht werden Konzepte, Projekte und Praxisbeispiele einer zukunftsorientierten kulturpolitischen Praxis. Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert.

Weiterlesen …

Ausschreibungen

"Kultur macht stark" startet ab Januar in die dritte Förderphase

Mit dem Programm "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung außerschulische Angebote der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche, die sonst wenig Zugang dazu haben. In der dritten Förderphase stehen dafür jährlich bis zu 50 Millionen Euro bis Ende 2027 zur Verfügung. 27 Programmpartner aus verschiedenen Bereichen reichen Fördermittel aus.

Weiterlesen …

Ausschreibungen

Kulturnadel des Freistaats Thüringen 2023 - Vorschläge ab sofort möglich (bis 28.02.2023)

Auch im kommenden Jahr werden durch den Thüringer Kulturminister bis zu zehn, mit jeweils 750 Euro dotierte "Kulturnadeln des Freistaats Thüringen" an Einzelpersönlichkeiten vergeben, die sich durch herausragende ehrenamtliche Arbeit im Kulturbereich in Thüringen hervorheben.

Weiterlesen …

Ausschreibungen

Starthilfeförderung für junge Initiativen (bis 27.02.2023)

Die Stiftung Mitarbeit vergibt Starthilfezuschüsse von bis zu 500 Euro an neue Initiativen, junge Vereine und kleine lokale Organisationen aus Deutschland in ihrer Anfangsphase, die in den Bereichen Soziales, Politik, Bildung jenseits von Schule sowie Kultur und Umwelt innovativ tätig sind. Die nächste Antragsfrist endet am 27. Februar 2023.

Weiterlesen …

Ausschreibungen

Ideenwettbewerb "Engagiert für Klimaschutz" (bis 23.02.2023)

Für den Ideenwettbewerb "Engagiert für Klimaschutz" können sich bis zum 23. Februar 2023 Projekte bewerben, die das Thema Klimaschutz im Engagementfeld zivilgesellschaftlicher Organisationen aktiv stärken und (weiter-) entwickeln wollen. Es werden fünf Projekte mit bis zu 50.000 Euro gefördert.

Weiterlesen …

Ausschreibungen

NEUSTART KULTUR: Anträge für Musikveranstaltungen und Festivals für 2023 nur noch bis 21.12.2022 möglich

Noch bis zum 21. Dezember können Musikveranstalter*innen Anträge für das Förderprogramm für Livemusikveranstaltungen und Musikfestivals bei der Initiative Musik stellen. Die Projektdurchführung ist bis zum 30. Juni 2023 möglich

Weiterlesen …

Ausschreibungen

Mikroförderprogramm zur Ehrenamtsförderung wird 2023 fortgeführt

Das Mikroförderprogramm "Engagement gewinnen. Ehrenamt binden. Zivilgesellschaft stärken" der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt wird auch im Jahr 2023 fortgesetzt. Ab 1. November 2022 können Organisationen in strukturschwachen oder ländlichen Regionen Projektanträge für bis zu 2.500 Euro Förderung stellen.

Weiterlesen …

Ausschreibungen

Förderprogramm: Internet für alle (bis 31.12.2022)

Mit dem neuen Förderangebot "Internet für alle" der Aktion Mensch werden Investitionskosten und Bildungsangebote gefördert, die eine gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am digitalen Fortschritt ermöglichen. Die Projekte können mit 2 x 5.000 Euro ohne Eigenmittel gefördert werden.

Weiterlesen …

Ausschreibungen

Förderprogramm "U25 – Richtung: Junge Kulturinitiativen" (bis 02.11.2022)

Mit seinem zusätzlichen Förderprogramm für junge Initiativen will der Fonds Soziokultur Jugendlichen zwischen 18 und 25 Jahren die Möglichkeit geben, eigene Projektideen im soziokulturellen Praxisfeld zu entwickeln und umzusetzen. Die Fördersumme beträgt bis zu 4.000 Euro.

Weiterlesen …

Ausschreibungen

Projektförderung Thüringer Staatskanzlei (bis 15.10.2022)

Bis zum 15. Oktober können wie jedes Jahr kulturelle Träger bei der Thüringer Staatskanzlei Anträge auf eine Projektförderung in den Bereichen Soziokultur, Jugendkultur, Spartenübergreifendes und Breitenkultur für das Jahr 2023 einreichen. Neben Kulturprojekten können auch Bau- und Sanierungsmaßnahmen für kulturelle Einrichtungen gefördert werden.

Weiterlesen …

Ausschreibungen

Förderprogramm "Profil:Soziokultur": Antragsfrist verlängert (bis 07.10.)

Das Förderprogramm "Profil:Soziokultur" des Fonds Soziokultur wird im kommenden Jahr fortgeführt. Bis zum 7. Oktober 2022 (Antragsfrist verlängert) können Anträge für die neue Förderrunde gestellt werden. Über das Programm können Prozessvorhaben zur Weiterentwicklung und Stabilisierung der eigenen Kultureinrichtungen unterstützt werden.

Weiterlesen …

Ausschreibungen

Thüringer Kulturstiftung: Antragsfrist für Projektanträge vorverlegt (bis 01.10.)

Die Antragsfrist der Kulturstiftung des Freistaats Thüringen für Projektanträge im Bereich zeitgenössischer Kunst und Kultur für das Jahr 2023 wurde vom 15. Oktober auf den 1. Oktober 2022 vorverlegt. Diese Frist gilt auch für Anträge auf Arbeitsstipendien für Künstlerinnen und Künstler.

Weiterlesen …

Ausschreibungen

Ehrenamtsförderprogramm "Aktiv vor Ort" aufgestockt (bis 31.10.2022)

Das Förderprogramm "Aktiv vor Ort" der Thüringer Ehrenamtsstiftung wird noch einmal um 500.000 Euro aufgestockt. Das Programm unterstützt ländlich geprägte Vereine und Initiativen im Freistaat, etwa bei der Übernahme laufender Kosten, bei der Umsetzung von Weiterbildungen oder bei der Digitalisierung des Vereinsalltags mit bis zu 5.000 Euro.

Weiterlesen …