Aktuelles

Termine & Nachrichten

NEUESTE MELDUNGEN August 2024

Praxishilfen

Sächsischer CO2-Rechner jetzt auch bundesweit für Kultureinrichtungen nutzbar

Ab sofort steht der in Sachsen speziell für den Kulturbetrieb entwickelte CO2-Rechner "E-Tool Kultur" bundesweit und kostenfrei zur Verfügung. Der webbasierte Emissionsrechner, ermöglicht es Kultureinrichtungen und Veranstaltern, ihre CO2-Emissionen präzise zu berechnen und zu reduzieren.

Weiterlesen …

Ausschreibungen

Programm "Live 500" für Clubs geht in neue Förderrunde (ab 23.09.2024)

Ab 23. September startet das Antragsverfahren für die zweite Förderrunde des Programms "Live 500" der Initiative Musik. Es richtet sich an Livemusikspielstätten und Livemusikveranstalter*innen und unterstützt diese bei der Umsetzung von vielfältigen Livemusikprogrammen.

Weiterlesen …

Praxishilfen

E-Rechnungen im Verein – erste Hinweise der Finanzverwaltung

Ab dem 1. Januar 2025 gilt die Pflicht, E-Rechnungen versenden und empfangen zu können. Für gemeinnützige Vereine gelten zwar Übergangsfristen, aber sie müssen ab kommendem Jahr E-Rechnungen empfangen und lesen können. Jetzt hat des Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern erstmals zur E-Rechnungspflicht in gemeinnützigen Vereinen Stellung genommen.

Weiterlesen …

Meldungen

Freistaat übernimmt GEMA-Abgaben für ehrenamtliche Vereine

Die rot-rot-grüne Landesregierung hat den geplanten Pauschalvertrag mit der GEMA nun abgeschlossen. Damit können ehrenamtlich arbeitenden Vereinen aus Thüringen die Gebühren für Musiknutzungen bei bis zu vier eintrittsfreien Veranstaltungen im zweiten Halbjahr 2024 erlassen werden.

Weiterlesen …

Kulturpolitik

Dossier: Vor den Wahlen in Thüringen

Im Vorfeld der Wahlen in Thüringen gibt es vielfältige Aktivitäten, Netzwerke, Initiativen und Veranstaltungen, die Demokratie stärken wollen und sich inhaltlich mit der gegenwärtigen politischen Situation auseinandersetzen. Auch eine Reihe von Förderprogrammen unterstützen dies. Für alle, die sich einbringen, vernetzen oder eigene Aktivitäten starten wollen, haben wir wesentliche Infos zusammengestellt. Das Dossier wird laufend aktualisiert.

Weiterlesen …

Verband

#Soziokulturwählen: Kulturpolitische Videoclip-Reihe zur Landtagswahl veröffentlicht

Für unsere Reihe haben wir fünf Kulturpolitiker*innen der Thüringer Landtagsfraktionen drei Fragen zur Soziokultur und zu ihren Vorhaben in der neuen Legislatur gestellt. Die kurzen Videos sind nun auf unserem Youtube-Kanal abrufbar.

Weiterlesen …

Kulturpolitik

Schwächung freien Kulturszene angesichts großer politischer Herausforderungen

Stellungnahme des Bundesverband Soziokultur zu den geplanten Kürzungen bei der Soziokultur und der freien Kulturszene im Haushaltsentwurf 2025 der Bundesregierung.

Weiterlesen …

Verband

LAG-Forderungspapier zur Landtagswahl übergeben

Am 7. August haben wir unser Forderungspapier zur Landtagswahl an die Kulturpolitiker*innen der Landtagsfraktionen übergeben. Darin fordern wir bedarfsgerechte Förderstrukturen für die freie Kulturarbeit, eine Intensivierung des kulturpolitischen Austauschs und eine Vereinfachung der Zuwendungspraxis.

Weiterlesen …

NACHRICHTENARCHIV