Aktuelles

Termine & Nachrichten

Termine

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

NEUESTE MELDUNGEN

Ausschreibungen

Interessenbekundung für Bundesförderprogramm "Aller.Land" bis 25. August

Bis zum 25. August 2023 können gemeinnützige Träger aus ländlichen Regionen Thüringens oder Landkreise ihr Interesse an der Teilnahme am Bundesförderprogramm "Aller.Land" bei der Thüringer Staatskanzlei bekunden. Über das Programm werden über den Zeitraum von 2024-2030 bundesweit mit insgesamt 70 Millionen Euro Projekte zur Förderung von Kultur, Beteiligung und Demokratie in ländlichen Regionen unterstützt. Im ersten Förderjahr können Thüringer Projekte mit bis zu 40.000 Euro unterstützt werden.

Weiterlesen …

Publikationen

50 Jahre Soziokultur – eine Erfolgsgeschichte!

Die aktuelle Ausgabe der "Kulturpolitischen Mitteilungen" steht unter dem Titel "50 Jahre Soziokultur". Die Beiträge werfen einen Blick in die Geschichte und diskutieren gegenwärtige Tendenzen in der soziokulturellen Praxis angesichts der gesellschaftlichen Umbrüche und Herausforderungen.

Weiterlesen …

Weiterbildungen

KULTUR LAND BILDEN: Unsere Seminare und Workshops im Herbst 2023

Auf dem Programm unseres Kooperationsprojekts KULTUR LAND BILDEN stehen im Herbst wieder kompakte und praxisorientierte Seminare und Workshops für ehrenamtlich und hauptamtlich tätige Vereine und Kulturschaffende.

Weiterlesen …

Meldungen

Bundesverband Soziokultur zeichnet Nachhaltigkeitsdeklaration im Kulturbereich

Der Bundesverband Soziokultur hat die Nachhaltigkeitsdeklaration für den Kulturbereich unterzeichnet. Er bekennt sich damit zur Umsetzung der globalen Klima- und Nachhaltigkeitsziele im Kulturbereich.

Weiterlesen …

Meine Kultur

30 Fundstücke aus 30 Jahren Soziokultur in Thüringen

Zu unserem 30. Jubiläum erzählen 30 Fundstücke unserer Mitglieder schöne, geschichtsträchtige und kuriose Geschichten aus 30 Jahren Soziokultur in Thüringen. Die Fundstücke werden nach und nach in den kommenden Wochen unter www.meinekultur.info veröffentlicht.

Weiterlesen …

Verband

Erstmals Strukturförderung für Thüringer Soziokultur!

Mit einem Modellvorhaben unterstützt die LAG Soziokultur Thüringen bis 2025 sechs soziokulturelle Einrichtungen in ihrer strukturellen und strategischen Entwicklung mit bis zu 30.000 Euro pro Jahr. Damit kann auch in Thüringen ein längst überfälliges Förderinstrument mit Mitteln der Thüringer Staatskanzlei erprobt werden.

Weiterlesen …

Publikationen

Fachkräftemangel im Kulturbereich

Auch im Kulturbereich ist es inzwischen nicht mehr so leicht, geeignetes Personal zu finden. Was sind die Gründe? Und wie können wir dem Problem begegnen? Das neue Magazin von Kultur Management Network beschäftigt sich im Schwerpunkt mit diesen und weiteren Fragen.

Weiterlesen …

Ausschreibungen

Transform_D – Förderprogramm für innovative Projekte des bürgerschaftlichen Engagements und Ehrenamts (bis 14.07.2023)

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt bringt mit Transform_D ein neues Förderprogramm an den Start. Gefördert werden innovative Projekte des bürgerschaftlichen Engagements und Ehrenamts in den Bereichen Digitalisierung, Klimawandel und gesellschaftlicher Zusammenhalt mit bis zu 100.000 Euro.

Weiterlesen …

Meldungen

TRAFO-Ideenreise zu alternativen Freiräumen in Thüringen

Die elfte Ideenreise des Förderprogramms "TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel" der Kulturstiftung des Bundes führt am 29. und 30. Juni unter dem Titel "Unfertiges als Ressource – Wie können Leerstände alternative Freiräume ermöglichen?" zu drei unserer Mitgliedszentren: dem Kulturkollektiv Goetheschule in Lauscha, dem PAF in Pößneck und der Alten Papierfabrik Greiz. Anmeldungen sind bis 14. Juni möglich.

Weiterlesen …

Ausschreibungen

Live 500: Neues Förderprogramm für Clubs (bis 31.07.2023)

Anfang Juli startet das Antragsverfahren für das neue Förderprogramm Live 500 der Initiative Musik. Es richtet sich an Livemusikspielstätten und Livemusikveranstalter*innen und unterstützt diese bei der Umsetzung von vielfältigen Livemusikprogrammen.

Weiterlesen …

Publikationen

Magazin SOZIOkultur zum Thema AUDIO erschienen

Audioformate boomen - Audiowalks, Soundart oder Podcasts nehmen großen Raum ein. Wie und was produzieren Akteur*innen der Soziokultur? Wer hat welche Themen? Wer und was wird erreicht? Die neue Ausgabe der Zeitschrift SOZIOkultur gibt Antworten auf diese und weitere Fragen. Unter anderem mit einem Beitrag zum Weimarer Bürgerradio LOTTE.

Weiterlesen …

Kulturpolitik

Kulturrat Thüringen wählt neues Präsidium

Der Kulturrat Thüringen, Spitzenverband der Thüringer Kulturverbände, hat am 23. Mai ein neues Präsidium gewählt. Neuer Präsident ist Dr. Jürg Kasper, neue Vizepräsidentin Dr. Maja Brodrecht. Dr. Gideon Haut wurde als bisheriger Vizepräsident bestätigt.

Weiterlesen …

Kulturriese

KULTURRIESE 2023: Vorschläge bis 31. August einreichen

Bis zum 31. August können Mitglieder der LAG Soziokultur Thüringen Vereine, Kultureinrichtungen oder Initiativen für den diesjährigen KULTURRIESE vorschlagen. Der Thüringer Soziokulturpreis ist mit 2.023 Euro dotiert und wird jährlich ausgeschrieben.

Weiterlesen …

Meldungen

KulturPass für 18-Jährige startet am 14. Juni: Jetzt als Kulturanbieter registrieren

Der KulturPass bietet allen jungen Menschen, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern, ein Budget von 200 Euro für kulturelle Angebote. Jetzt können Kulturanbieter ihre Angebote für den KulturPass zur Verfügung stellen. Der KulturPass wird ab 14. Juni verfügbar sein, dann können das Budget über die KulturPass-App eingelöst und die Angebote genutzt werden.

Weiterlesen …

Ausschreibungen

Bundesförderprogramm „Aller.Land“ für Kultur, Beteiligung und Demokratie in ländlichen Regionen startet 2023

In dem Programm sollen über einen Zeitraum von 2023-2030 in strukturschwachen ländlichen Räumen langfristige und beteiligungsorientierte Kulturvorhaben entwickelt werden, um vor Ort verankerte Allianzen zwischen Kultur- und Demokratiearbeit, Bildung und Regionalentwicklung entstehen zu lassen. Dafür stehen 70 Millionen Euro zur Verfügung.

Weiterlesen …

Ausschreibungen

Thüringer Förderprogramm für Barrierefreiheit erneut ausgeschrieben

Ab sofort können auch Vereine wieder Fördermittel im Rahmen des Thüringer Barrierefreiheitsförderprogramm (ThüBaFF) beantragen. Gefördert werden kleine und mittlere Investitionsvorhaben für den verbesserten Zugang und die barrierefreie Nutzung von Gebäuden, Wegen und Plätzen, sowie im Bereich IT und Kommunikationstechnologie.

Weiterlesen …

Ausschreibungen

Jetzt Zuschüsse beim Kulturfonds Energie beantragen (bis 30.06.2023)

Über den Kulturfonds Energie des Bundes können seit 1. April Kultureinrichtungen und Kulturveranstaltende Anträge auf anteilige Zuschüsse zur Abfederung der gestiegenen Energiekosten stellen. Bei soziokulturellen Zentren werden bis zu 80 Prozent der Mehrbedarfe gefördert.

Weiterlesen …

Praxishilfen

Energiekrise und Kultureinrichtungen: Was tun?

Die Energiekrise und die damit verbundenen Preissteigerungen haben auch Folgen für Kultureinrichtungen. Wie können die steigenden Kosten abgefedert werden? Und wo kann gespart werden? Wir bündeln die aktuellen Förderprogramme, kulturpolitischen Stellungnahmen und Handlungsempfehlungen. (Stand: 13.09.2023)

Weiterlesen …

Ausschreibungen

Aktiv vor Ort: Förderprogramm der Thüringer Ehrenamtsstiftung geht in nächste Runde (bis 30.09.)

Ab sofort können gemeinnützige Organisationen und Initiativen aus Thüringen wieder Anträge auf bis zu 5.000 Euro beim Förderprogramm "Aktiv vor Ort" der Thüringer Ehrenamtsstiftung stellen.

Weiterlesen …

Publikationen

Politik & Kultur: Welche Rolle spielt KI für die Kultur?

Die Zeitung Kultur & Politik fragt im Schwerpunkt der April-Ausgabe, was die Weiterentwicklung von Künstlicher Intelligenz für die verschiedenen Kulturbereiche, aber auch für das Urheberrecht bedeutet.

Weiterlesen …

NACHRICHTENARCHIV