Termine
Aktuelle Fachveranstaltungen
Fachtag: Alles rund um Fördermittel - Von A wie Antrag bis Z wie Zuwendungsbescheid

Öffentliche Förderung ist für viele Kultureinrichtungen im freigemeinnützigen Bereich existenziell. Oft kann erst durch sie eine kontinuierliche Arbeit gesichert, Projekte realisiert oder Investitionen gestemmt werden. Der Fachtag widmet sich in drei Programmteilen den wichtigsten Fragen zum Thema Fördermittel, die sich vor Projektbeginn, während der Durchführung sowie zum Projektabschluss stellen: Welche Förderprogramme gibt es zur Finanzierung? Worauf ist bei der Verwendung von Mitteln zu achten, sobald es eine Förderzusage gibt? Wie gelingt am Schluss die korrekte Abrechnung?
Termin: Montag, 22.09.2025, 14:00—20:00 Uhr
14.00 – 15.45 Uhr: AKTUELLE FÖRDERPROGRAMME 2025
Vorstellung ausgewählter öffentlicher Fördermöglichkeiten für die freie Kulturarbeit
Die drei Landesverbände LAG Soziokultur, LAG Spiel und Theater und Thüringer Theaterverband stellen aktuelle Förderprogramme auf Bundes- und Landesebene vor und geben Tipps für die Antragstellung. Der Fokus liegt auf den Bereichen Soziokultur, Darstellende Kunst und Ehrenamt.
16.00 – 17.45 Uhr: FÖRDERBEDINGUNGEN VERSTEHEN
Infos zu den Allgemeinen Nebenbestimmungen für Projektförderung und weiteren relevanten Vorschriften
Sobald eine Förderung genehmigt ist, ist der Empfänger verantwortlich alle rechtlichen Vorschriften und Bedingungen einzuhalten. Dieser Programmteil widmet sich insbesondere den Allgemeinen Nebenbestimmungen für die Projektförderung (ANBest-P) und gibt ausführlich Hinweise zu relevanten Vorschriften – vorgestellt durch die Thüringer Kulturstiftung.
18.00 – 19.45 Uhr: FÖRDERMITTEL RICHTIG ABRECHNEN
Hinweise zur Erstellung von Verwendungsnachweis und Sachbericht
Mit dem Abschluss des Projekts steht ein letzter Arbeitsschritt an: Ein Verwendungsnachweis und Sachbericht sind beim Fördermittelgeber einzureichen. Die Teilnehmenden erhalten praxisorientierte Tipps, wie dieser Arbeitsschritt im Projektverlauf bereits gut vorbereitet werden kann. Außerdem werden relevante Formalia besprochen.
» Alle Infos zum Seminar und Anmeldung unter: www.kulturlandbilden.de
Die Weiterbildung findet im Rahmen von KULTUR LAND BILDEN statt, einem gemeinsamen Kooperationsprojekt der LAG Soziokultur Thüringen mit dem Thüringer Theaterverband und der LAG Spiel und Theater in Thüringen.