Aktuelles
Nachrichten & Informationen
Weiterbildungen
Seminarreihe: Veranstaltungssicherheit in soziokulturellen Zentren
Die dreitägigen Seminarreihe "Veranstaltungssicherheit in soziokulturellen Zentren" des Bundesverbands Soziokultur zum Erlangen des Zertifikats "Aufsicht führende Person" findet in diesem Jahn noch in Potsdam, Dresden, München und Hannover statt. Mitglieder der Landesverbände erhalten eine Ermäßigung auf die Teilnahmegebühr.
"Vorhang auf, Bühne frei", heißt es nicht nur in Opernhäusern und großen Theatern, sondern auch in soziokulturellen Einrichtungen. In den Kulturzentren sind die Szenenflächen, auf denen die unzähligen Veranstaltungen stattfinden, oft eher kleiner. Der Gesetzgeber stellt auch hier einige Anforderungen an die Sicherheit.
Das Seminar ist konzipiert für Mitarbeiter*innen von soziokulturellen Zentren, die mit der (technischen) Durchführung von Veranstaltungen betraut sind. Sinnvoll ist die Teilnahme auch für Mitarbeiter*innen in der Verwaltung und Leitung, die für die Personalauswahl für Veranstaltungen verantwortlich sind. Die Teilnehmenden erhalten das Zertifikat "Aufsicht führende Person".
Seminarinhalt
- Überblick über die relevanten Gesetze und Verordnungen
- Leitung und Aufsicht in Veranstaltungsstätten
- Ermittlung von Gefährdungen, Erarbeiten von Schutzzielen und Ableitung von Maßnahmen
- Brandschutz, Notfallmaßnahmen
- Umgang mit veranstaltungstechnischem Equipment
- Unterweisung von Mitwirkenden
- Verantwortung und Haftung
Termine 2025
- 06.05. bis 08.05.2025, München, Pasinger Fabrik
Anmeldung bis: 15.04.2025 - 03.06. bis 05.06.2025, Hannover, Kulturzentrum Faust
Anmeldung bis 13.05.2025 -
01.07. bis 03.07.2025, Potsdam, freiLand
Anmeldung bis 10.06.2025 -
09.09. bis 11.09.2025, Dresden, Johannstädter Kulturtreff
Anmeldung bis 19.08.2025
Das Seminar wurde für ein zeitliches Minimum konzipiert. Eine zeitliche Verkürzung ist nicht möglich, auch eine teilweise Teilnahme ist nicht sinnvoll.
Für Kolleg*innen von Mitgliedseinrichtungen des Bundesverbandes Soziokultur e.V. übernimmt der Bundesverband einen Teil der Kosten.
- 240,00 € (inkl. 7 % MwSt.) pro Person für Mitglieder.
- 450,00 € (inkl. 7 % MwSt.) pro Person für externe Teilnehmer*innen.
Im Preis inbegriffen sind das Zertifikat "Aufsicht führende Person", eine warme Mahlzeit pro Seminartag, Tagungsgetränke und -snacks sowie umfangreiche Unterlagen. Fahrt- und Übernachtungskosten sind im Preis nicht inbegriffen.