Aktuelles

Nachrichten & Informationen

Verband

Rückblick: Das Gute aus 2024

Das vergangene Jahr war kulturpolitisch in Thüringen aufregend und anstrengend: Kommunal- und Landtagswahlen, Umstrukturierung der Personalförderungen des Landes für den freien Kulturbereich, anberaumte Kürzungen der Kultur im Landeshaushaltsentwurf 2025. Ein kleiner Rückblick auf unsere Aktivitäten.

Soziokultur-Förderung durch die LAG

  • Wir konnten unser Modellprojekt "Strukturförderung Soziokultur 2023-2025" erfolgreich fortsetzen. Mit insgesamt 130.000 Euro konnten die sechs Modellstandorte in Lauscha, Greiz, Ilmenau, Jena, Gotha und Kannawurf ihre Maßnahmen zur strukturellen Sicherung und Entwicklung fortsetzen.
  • Mit unserem Förderfonds FEUERWEHRTOPF war es möglich, 18 soziokulturelle Vereine und Projekte mit insgesamt 55.000 Euro in ihrer Arbeit zu unterstützen.
  • Beide Programme werden aus Mitteln der Thüringer Staatskanzlei gefördert.

Staatskanzlei stabilisiert wichtige Kultureinrichtungen

  • Nach 30 Jahren und vielen Versuchen erfolgte 2024 die Institutionalisierung der LAG Soziokultur Thüringen und weiterer Kulturverbände durch die Thüringer Staatskanzlei. Wir sind sehr dankbar für diesen Meilenstein.
  • 14 LAG-Mitglieder, die zuvor über das sog. Projektmanagerprogramm gefördert wurden, erhalten von 2024 bis 2026 eine Personal- und Projektförderung als "Kulturelle Knotenpunkte". Für die Vereine schafft das Planungssicherheit und Stabilität. Nun kommt es darauf an, dass die Förderung über 2026 hinaus Bestand hat und weiterentwickelt wird.

Kulturpolitische Aktivitäten zur Landtagswahl

Veranstaltungen und Weiterbildungen

  • 3 Online-Fachaustausche zu GEMA, Rechtsruck, E-Rechnung
  • 3 Workshops für Ehrenamtliche in Altenburg, Jena und Bad Salzungen
  • 16 Weiterbildungen im Rahmen unseres Kooperationsverbundes KULTUR LAND BILDEN
  • Verleihung unseres Thüringer Soziokultur-Preises KULTURRIESE 2024

Weiterer Mitgliederzuwachs

Wir hoffen, dass die neue Landesregierung ein großes Ohr und Herz für die Thüringer Soziokultur hat und – trotz stürmischer Zeiten – den eingeschlagenen Weg zu einer auskömmlichen Finanzierung der freien Kultureinrichtungen weitergehen wird. Wir werden als Soziokultur-Verband alles dafür tun.

Vielen Dank an den scheidenden Kulturminister Benjamin-Immanuel Hoff sowie das Referat 41 der Thüringer Staatskanzlei für die vertrauensvolle Zusammenarbeit!

Zurück