Aktuelles
Nachrichten & Informationen
Verband
Netzwerktreffen Strukturförderung Soziokultur
Am 27. und 28. Juni trafen sich die über unser Modellprojekt "Strukturförderung Soziokultur 2023-2025" geförderten soziokulturellen Einrichtungen zu einem Netzwerktreffen auf Schloss Kannawurf.
Wir reflektierten gemeinsam die vor Ort bisher umgesetzten Maßnahmen zur Organisationsentwicklung. Dabei zeigte sich erneut, dass mit der Strukturförderung immens wichtige Prozesse angestoßen und Vorhaben umgesetzt werden konnten, was mit einer "normalen" Projektförderung nicht möglich gewesen wäre. Durch die Förderung konnten personelle Ressourcen geschaffen werden, um Herausforderungen, wie den Generationswechsel, das Ehrenamtmanagement oder die Profilentwicklung strategisch anzugehen.
Daneben war auch Zeit zur zum kollegialen Austausch und zum Erkunden des Renaissanceschlosses, das seit vielen Jahren von zwei Vereinen gemeinsam mit der Dorfbevölkerung schrittweise instandgesetzt und kulturell genutzt wird.
Leider kann das Modellprojekt in diesem dritten Förderjahr nicht planmäßig zu Ende geführt werden, da uns noch immer kein Fördermittelbescheid vom Land vorliegt und die Fördersumme voraussichtlich deutlich geringer ausfallen wird. Das bedeutet: Die Vorhaben in den Einrichtungen können nicht wie geplant umgesetzt und abgeschlossen werden. Auch die geplante Schlussevaluation des Modellprojektes muss deshalb entfallen.
Wir werden als LAG Soziokultur trotzdem weiter an unserer Forderung nach einer Strukturförderung festhalten. Sie ist ein wichtiges Instrument zur Stabilisierung und Weiterentwicklung der soziokulturellen Zentren insbesondere im ländlichen Raum im Thüringen.
Mit dem Modellvorhaben unterstützt die LAG Soziokultur Thüringen mit Mitteln des Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur sechs soziokulturelle Einrichtungen in ihrer strukturellen und strategischen Entwicklung mit bis zu 30.000 Euro pro Jahr. Über das Projekt werden derzeit folgende sechs Vereine gefördert: art der stadt e.V. Gotha, Kultur lebt e.V. Ilmenau, Kulturschlachthof Jena e.V., Kulturkollektiv Goetheschule e.V. Lauscha, Künstlerhaus Thüringen e.V. Kannawurf, the.aRter Greiz e.V.
Herzlichen Dank an die Schlossbesatzung für die wunderbare Gastfreundschaft!