Aktuelles

Nachrichten & Informationen

Kulturriese

KULTURRIESE 2025 geht an den Kulturschlachthof Jena!

Bau-Team des Kulturschlachthofs Jena, Foto: Tillmann Lützner

Der Kulturschlachthof Jena e.V. erhält den KULTURRIESEN, den Preis der Thüringer Soziokultur 2025. Wir gratulieren herzlich! Die Jury würdigt damit den soziokulturellen Gründergeist und die Beharrlichkeit der Akteure beim Aufbau ihres Kulturzentrums im Jenaer Norden. Der Verein bekommt ein Preisgeld von 2.025 Euro. Die Preisverleihung findet am 28. November in Jena statt.

Am 1. Oktober war es vollbracht. Nach dem Abschluss der letzten Malerarbeiten, können nun alle Räume eines ehemaligen Schlachthofgebäudes im Jenaer Norden für Kultur genutzt werden. Seit 2018 haben drei Kulturvereine gemeinsam daran gearbeitet, das Areal, das von der Stadt Jena per Erbaurechtsvertrag zur Verfügung gestellt wurde, von seinen Altlasten zu befreien und für eine Nutzung als soziokulturelles Zentrum umzubauen. Zukünftig wollen der Trägerverein Kulturschlachthof Jena e.V. gemeinsam mit seinen Partnervereinen Freie Bühne Jena e.V. und Crossroads Jena e.V. auf dem Areal vielfältige selbstorganisierte Veranstaltungsformate und Projekte anbieten.

Jury würdigt soziokulturellen Gründergeist

Die Jury würdigt diesen soziokulturellen Gründergeist mit dem KULTURRIESEN 2025. Dem Kulturschlachthof Jena sei angesichts urbaner Verdichtung etwas gelungen, das heutzutage nur noch selten gelingt: die kulturelle Umnutzung einer Industriebrache und der Aufbau eines soziokulturellen Zentrums im städtischen Raum. Besonders hebt die Jury hervor, dass sich hier drei Vereine mit ganz unterschiedlichen kulturellen Schwerpunkten zusammengeschlossen und ihre Ressourcen gebündelt haben.

Trotz widriger Umstände, prekärer Rahmenbedingungen und mancher Rückschläge sei es den Akteuren geglückt, den Sanierungsprozess über die Jahre kontinuierlich voranzutreiben und parallel dazu ihre Kulturarbeit fortzusetzen. So fanden regelmäßig Festivals, Theaterprojekte, Rollsportcontests oder Sommerkino auf dem Gelände statt. Die Jury würdigt auch das Engagement der vielen Freiwilligen und Unterstützer*innen. Ohne sie wäre dieser sowohl finanziell als auch personell immense Kraftakt für die fast ausschließlich ehrenamtlich arbeitenden Vereine nicht leistbar gewesen.

Mit der Verleihung des Thüringer Soziokulturpreises verbindet die Jury auch die Hoffnung, dass die aufgebauten Strukturen auch zukünftig durch eine nachhaltige Förderung stabilisiert werden können.

Neben dem neuen Preisträger würdigt die Jury in diesem Jahr auch die ebenfalls nominierten Vereine Galerie Eigenheim e.V. aus Weimar, Kulturhaus Häselburg e.V. aus Gera, Kunsthof Friedrichsrode e.V. und Kunsthof Niederarnsdorf e.V. für ihre exzellente soziokulturelle Arbeit. Der Kulturschlachthof Jena setzte sich nach den Abstimmungen der Jury und der LAG-Mitglieder schließlich durch.

Bauarbeiten am Kulturschlachthof. Foto: Kulturschlachthof Jena e.V.

Der KULTURRIESE-Preis

Mit dem KULTURRIESEN zeichnet die LAG Soziokultur Thüringen seit 2008 jährlich Vereine, Organisationen oder Initiativen aus Thüringen aus, die sich durch ein außergewöhnliches Engagement oder durch besondere Zugänge und Formate in der Soziokultur und ihren Randbereichen hervorgehoben haben. Der Preisträger erhält 2.025 Euro, die Nominierten 202,50 Euro. Das Preisgeld wird aus den Mitgliedsbeiträgen der LAG-Mitglieder gestiftet. Das macht den KULTURRIESEN nicht nur unabhängig, sondern auch zu einem Preis, der aus der freien Kulturszene selbst kommt und sie gleichzeitig fördert und motiviert.

Der Fachjury gehörten in diesem Jahr an: Detlef Fengler (Radio LOTTE Weimar und LAG-Vorstand), Christoph Goelitz (langjähriger Leiter Thüringische Sommerakademie Böhlen), Bettina Rößger (LAG-Geschäftsführerin), Franziska Schnauß (art der stadt e.V. Gotha und LAG-Vorstandsvorsitzende) und Christoph Thron (KuKo e.V. Ilmenau).

Preisverleihung am 28. November in Jena

Die Preisverleihung findet am Freitag, 28. November 2025, 18 Uhr im Kulturschlachthof Jena statt. In der frisch eröffneten Theaterhalle feiern wir mit einem kurzweiligen Programm den neuen Preisträger. Auch die vier weiteren für den Preis nominierten Vereine wollen wir an diesem Abend für ihre großartige Kulturarbeit würdigen. Im Anschluss gibt es eine vegetarische Überraschung aus der Gulaschkanone – und für alle Interessierten eine Führung durch die neuen Räumlichkeiten.

Wir bitten um Anmeldung bis zum 23. November über das folgende Formular:

Anmeldung Preisverleihung KULTURRIESE 2025

Hiermit melde ich mich zur Preisverleihung an: 28. November 2025, 18 Uhr (Einlass 17:30 Uhr) im Kulturschlachthof Jena, Fritz-Winkler-Straße 2b.

* Pflichtfelder

DATENSCHUTZ: Die über dieses Formular erhobenen persönlichen Daten werden gemäß der Datenschutzerklärung der LAG Soziokultur Thüringen (www.soziokultur-thueringen.de/datenschutz) verarbeitet und gespeichert.

Zurück