Aktuelles
Nachrichten & Informationen
Publikationen
KMK-Magazin zum Thema Kooperationen
Kooperationen bieten besonders in Zeiten veränderter Förder- und Publikumsansprüche oder des Personalmangels für den Kulturbereich eine wichtige Basis. Wie es also gelingt, die damit verbundenen Potenziale zu nutzen, um gemeinsam zu wachsen und stärker zu sein, beleuchtet die aktuelle Ausgabe des Magazins von Kultur Management Network (KMN) in ihrem Schwerpunkt.
Egal, ob gemeinsam mehr Menschen erreicht und damit Zugänge zu neuen Zielgruppen geschafft werden sollen oder um Ressourcen effizienter einzusetzen und so Räume, Personal, Kosten und Erfahrungen zu teilen: Kooperationen stellen für den Kulturbetrieb wichtige Chancen dar. Dafür müssen jedoch alle Beteiligten an einem Strang ziehen und sich auf Augenhöhe begegnen. Andernfalls bergen Kooperationen mitunter tiefgreifende Herausforderungen und Konflikte, darunter Kommunikationsprobleme und unklare Verantwortlichkeiten, die Zeit, Motivation und letztlich Vertrauen verbrauchen.
Kooperationen benötigen also ein kluges Management, um die Partnerschaften strategisch aufzugleisen und zu unterstützen. Anhand verschiedener Beispiele analysieren die Autor*innen des Schwerpunkts des aktuellen KMN-Magazins (Nr. 183, März/April 2025) die vielschichtigen Dynamiken kooperativer Ansätze und reflektieren die für sie wichtigsten Learnings - inkl. neuer Perspektiven für eine zukunftsorientierte Zusammenarbeit. Denn zusammen ist man schließlich nicht nur weniger allein, sondern auch stärker!