Aktuelles

Nachrichten & Informationen

Publikationen

KMK-Magazin zum Thema Führung im Kulturbetrieb erschienen

Die neue Ausgabe des Magazins von Kultur Management Network (KMN) beleuchtet, wie eine gute Führungskultur in Kultureinrichtungen aussehen kann, die Fachkräftemangel, Gendersensibilität oder Familienfreundlichkeit berücksichtigt.

Eine gute Führungskultur in Kultureinrichtungen gibt Orientierung, begleitet Wandel und fördert Potenziale - doch dies zu etablieren, bringt auch Herausforderungen mit sich: von der Besetzung von Führungspositionen über Generationswechsel bis hin zu verzögerten Reformen durch kulturpolitische Rahmenbedingungen. Entsprechend unzufrieden sind viele Kulturschaffende mit den aktuellen Hierarchie- und Führungsstrukturen.

So verwundert es kaum, dass insbesondere die anspruchsvollen und angesichts des demografischen Wandels so wichtigen jüngeren Generationen bereit sind, eine Kultureinrichtung deshalb schnell wieder zu verlassen. Gleichzeitig verhindert schlechte Führung Anpassungen an gesellschaftliche Veränderungen. Höchste Zeit, dieses Thema neu zu denken - wie die Autor*innen der Februar-Ausgabe (Nr. 182) des KMN-Magazins zu "Führung" mit konstruktiven Ansätzen und praxiserprobten Beispielen zeigen.

Beiträge des Themenschwerpunkts:

  • Führung unter Unsicherheit - von Julian Stahl
  • Emotionale Intelligenz und Empathie - von Anca Unertl
  • Diversitätssensible Haltung als zeitgemäße Führungskompetenz - von Sarah Maupeu und Christiane Wanken
  • Frauen führen - Interview von Alexandra Ullmann mit Petra Unger
  • Familienfreundliche Führung im Theater - von Frauke Meyer und Christian Steinau
  • Aus eins mach zwei - Interview von Kristin Oswald mit Christina Ludwig und Thomas Steller
  • Kulturgestaltende Führungspersönlichkeit gesucht! - von Anne Katrin Rosenstock
  • Erfolgreicher zweiter Anlauf - von Jérôme Lenzen inkl. Interview mit Dîlan Kiliç

» Zur aktuellen KMN-Ausgabe

Zurück